Edit

12 moments of philanthropy: #5 Friends of EMBL

This article is also available in Deutsch.

Empowering science through collaborative efforts

Two scientists stand in front of window, talking
Predoctoral fellows Soraya Zwahlen and Jonas Richter chat during the EMBL PhD Lunch event in 2023. Credit: Massimo del Prete/EMBL

By Andrea Troncoso, Fundraising Programme Officer, EMBL Office of Resource Development

EMBL’s groundbreaking research that explores the wonder of life at the molecular level concerns each and every one of us. With this in mind, and recognising the need to broaden engagement across different sectors of a diverse society, EMBL Director Matthias Hentze announced the creation of Friends of EMBL at the Gala that celebrated EMBL’s 40th anniversary in 2014. At this time, EMBL was not well-known to non-scientists, so EMBL wanted to communicate its science to the general public. The warm response from event participants, including families and individuals who wanted to contribute, allowed the new Friends of EMBL programme to hit the road running. “Count on us,” many said.

“The positive response reassured us that we needed to expand and diversify the ways in which we share the fascination of molecular biology with interested audiences and invite them to join us as supporters so they feel connected to EMBL’s scientific achievements,” Hentze said. 

Recognising philanthropic support

For five decades, EMBL has thrived as a global hub for cutting-edge molecular biology research, training, and services. Open collaboration has been and continues to be at the very heart of our achievements, illustrated through a rich tapestry of partnerships woven with like-minded institutions and individuals.

With our ‘12 moments of philanthropy’ series during our 50th anniversary year, we want to express our deep gratitude towards individuals, foundations, and other supporters who have made a difference to EMBL through their vision and generosity. Each gift – whether small or large in financial terms – has helped advance science and nurture the scientists of the future in exemplary ways, illuminating the power of giving.

In this fifth moment of philanthropy, we look back at the history of commitment and belief from a very special, dynamic group of donors, Friends of EMBL. Matthias Hentze, Director of EMBL, shared some of his memories from 10 years ago, when Friends of EMBL first began.

The Friends of EMBL programme offers its members a unique opportunity to support life sciences research at the frontier. Contributions go towards projects that emerge from scientific developments and opportunities with great potential and are not covered by the EMBL budget. The funds actively drive innovative projects representing areas of greatest scientific and societal opportunity and need, enabling EMBL to go even further and even faster in its aim to make the world a better place.

Friends of EMBL is a way to understand and conduct science as an open, collaborative endeavour, where everyone has a stake and a place to contribute. This new anniversary gives us the opportunity to look to the future with fresh eyes and to learn and build on the rich substrate we have created.

Additionally, an annual PhD lunch brings together philanthropists and young researchers who provide a glimpse into ongoing cutting-edge research. The scientists provide stories about the challenges and joys of scientific research in EMBL’s thriving environment.

Friends of EMBL members play a vital role in driving EMBL’s progress. Their donations boost projects to reach new milestones or enhance their impact.  Since 2014, Friends of EMBL has provided valued support to initiatives such as Women in Science, the Scientific Visitors Programme, the Environmental Research Initiative, the World of Molecular Biology Exhibition, and Microscopy for Schools. This year’s donations will accelerate the development of a first-in-class CrystalDirect4 robot prototype.

With EMBL’s 50th anniversary and Friends of EMBL 10th anniversary, this year is the perfect time to celebrate and shape the next decade of mutually rewarding relationships. 

The Friends of EMBL community has steadily grown, especially because of members, who are wonderful ambassadors and attract a wider membership. This includes EMBL alumni,  who share a common vision of the transformative potential of philanthropy to enable discoveries and nurture the next generation of scientists. 

We invite you to become part of Friends of EMBL during our anniversary year!

Throughout the year, look forward to monthly stories of philanthropists who have stepped in to support European life sciences. If you would like to be an EMBL supporter as well, click here to learn of specific funding opportunities during our 50th anniversary year!


12 Momente der Philanthropie: #5 Friends of EMBL

Stärkung der Wissenschaft durch gemeinsamen philanthropischen Einsatz

Wenn das EMBL bahnbrechende Fortschritte in der Erforschung des Lebens auf molekularer Ebene macht, dann betrifft das jeden einzelnen von uns. Vor diesem Hintergrund und in Anerkennung der Notwendigkeit, das Engagement in verschiedenen Bereichen einer vielfältigen Gesellschaft zu erweitern, kündigte EMBL-Direktor Matthias Hentze auf der Gala zum 40-jährigen Bestehen des EMBL im Jahr 2014 die Gründung der Friends of EMBL an. Zu dieser Zeit war das EMBL im außerakademischen Umfeld nicht sehr bekannt, entsprechend sollte die Lebensforschung einer breiteren Öffentlichkeit näher gebracht werden. 

Die große Resonanz bei den Teilnehmenden der Veranstaltung ermöglichte es, das neue Programm “Friends of EMBL” auf den Weg zu bringen. “Wir sind dabei”, sagten viele.

Dank an unsere Förderer

In fünf Jahrzehnten hat sich das EMBL als globales Zentrum für molekularbiologische Spitzenforschung, Services und Dienstleistungen etabliert. Offene Zusammenarbeit und Forschung war und ist das Herzstück unserer Errungenschaften, die sich in einem reichen Netz von Partnerschaften mit gleichgesinnten Institutionen und Einzelpersonen widerspiegeln.

Mit unserer Reihe „12 Momente der Philanthropie“ im Jahr unseres 50-jährigen Bestehens möchten wir Einzelpersonen, Stiftungen und anderen Unterstützenden, die durch ihre Vision und Großzügigkeit das EMBL maßgeblich gefördert haben, unsere tiefe Dankbarkeit ausdrücken. Jede Spende – ob klein oder groß – hat dazu beigetragen, die Wissenschaft voranzubringen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf inspirierende Weise zu stärken und die Kraft des Gebens zu verkörpern.

In unserem fünften “Moment der Philanthropie” blicken wir zurück auf die Geschichte des Engagements einer ganz besonderen, dynamischen Gruppe von Spenderinnen und Spendern, den Friends of EMBL. Matthias Hentze, Direktor des EMBL, teilte einige seiner Erinnerungen an die Anfänge der Friends of EMBL vor 10 Jahren.

“Die positive Rückmeldung hat uns darin bestärkt, die Faszination der Molekularbiologie noch breiter und vielfältiger mit der interessierten Öffentlichkeit zu teilen  und die Möglichkeit zu schaffen, sich der Forschung als Unterstützende noch verbundener zu fühlen“, so Hentze. 

Das Programm Friends of EMBL bietet seinen Mitgliedern die einzigartige Möglichkeit, wegbereitende Forschung in den Biowissenschaften zu unterstützen. Die Beiträge fließen in Projekte, die sich aus wissenschaftlichen Entwicklungen und Möglichkeiten mit großem Potenzial ergeben und nicht durch das EMBL-Budget abgedeckt sind. So können innovative Projekte in Bereichen gefördert werden, in denen große wissenschaftliche und gesellschaftliche Bedarfe, aber auch Möglichkeiten bestehen. Durch solche Pionierprojekte möchte das EMBL erreichen, die Welt noch schneller und weitreichender zu einem besseren Ort zu machen. 

“Friends of EMBL ist ein Rahmen dafür, Wissenschaft als ein offenes und gemeinschaftliches Unterfangen zu verstehen und zu betreiben, bei dem alle einen Anteil und einen Platz zum Mitmachen haben. Das 10-jährige Jubiläum des Freundeskreises gibt uns die Möglichkeit, mit neuen Augen in die Zukunft zu blicken und aus dem reichhaltigen Substrat, das wir geschaffen haben, zu lernen und darauf aufzubauen”, sagt Andrea Troncoso, seit kurzem neue Ansprechpartnerin der Friends of EMBL. 

Darüber hinaus bringt ein jährlicher PhD-Lunch Philanthropen und junge Forschende zusammen, die einen Einblick in die aktuelle Spitzenforschung geben. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten über die Herausforderungen und Freuden der wissenschaftlichen Forschung in der inspirierenden Umgebung des EMBL.

Die Mitglieder der Friends of EMBL spielen eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung des Instituts. Durch die Spenden werden Projekte gefördert, die so neue Meilensteine erreichen oder deren Wirkung verstärken. Seit 2014 haben die Friends of EMBL u.a. Initiativen wie Women in Science, das wissenschaftliche Besucherprogramm, die Umweltforschungsinitiative ERI, die Ausstellung Die Welt der Molekularbiologie sowie  Mikroskope für Schulen unterstützt. Mit den diesjährigen Spendeneinnahmen wird die Entwicklung eines erstklassigen CrystalDirect4-Roboterprototyps beschleunigt.

Mit dem 50-jährigen Jubiläum des EMBL und dem 10-jährigen Jubiläum der Friends of EMBL ist dieses Jahr der perfekte Zeitpunkt, um zu feiern und das nächste Jahrzehnt einer für alle Beteiligten fruchtbaren Beziehung zu gestalten. Die Gemeinschaft der Friends of EMBL ist stetig gewachsen, vor allem dank der Mitglieder, die als wunderbare Botschafterinnen und Botschafter fungieren und so viele weitere Interessierte gewinnen. Dazu zählen auch EMBL-Alumni, die eine gemeinsame Vision teilen: dass das transformativen Potenzial der Philanthropie wissenschaftliche Entdeckungen ermöglicht und eine nächste Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördert. 

Wir laden Sie ein, während unseres Jubiläumsjahres Teil der Friends of EMBL zu werden!

Freuen Sie sich im Laufe des Jahres auf die monatlichen Berichte über großzügige Philanthropinnen und Philanthropen, die sich für die europäischen Lebenswissenschaften eingesetzt haben. Wenn auch Sie das EMBL unterstützen möchten, klicken Sie hier, um sich über spezielle Fördermöglichkeiten während unseres 50-jährigen Jubiläumsjahres zu informieren!


Tags: embl50, friends of embl, ord, philanthropy matters, support embl

EMBLetc.

Looking for past print editions of EMBLetc.? Browse our archive, going back 20 years.

EMBLetc. archive

Newsletter archive

Read past editions of our e-newsletter

For press

Contact the Press Office
Edit