Edit

12 moments of philanthropy: #6 ‘Summer in Science’

At EMBL Rome, an immersive youth training programme is dedicated to, but also inspired by, alumnus Riccardo Cortese

Two photos side by side. (left) the back of a teen in a red t-shirt; (right) four students in lab coats in a lab
In 2022, high school students from across Italy gathered for an intensive, two-week molecular biology training experience: Summer in Science, thanks to the generous support of private donors and in memory of EMBL alumnus Riccardo Cortese. Credit: Impronta Adv

As the summer sun shines on EMBL’s various sites this June, we look back on another summer and the special setting of our southernmost site: EMBL Rome.

In 2022, 20 high school students from across Italy gathered for an intensive, two-week molecular biology training experience: Summer in Science. They experienced an advanced programme of hands-on training in molecular biology basic techniques while being immersed in ongoing research projects under the supervision of expert educators and active scientists. The format of the summer school that EMBL and Adamas Scienza organised with the Italian National Research Council (CNR) is intended to inspire and involve participants not only on a cognitive and scientific level but also on an emotional and social level, through collaboration and sharing.

Recognising philanthropic support

For five decades, EMBL has thrived as a global hub for cutting-edge molecular biology research, training, and services. Open collaboration has been and continues to be at the very heart of our achievements, illustrated through a rich tapestry of partnerships woven with like-minded institutions and individuals.

With our ‘12 moments of philanthropy’ series during our 50th anniversary year, we want to express our deep gratitude towards individuals, foundations, and other supporters who have made a difference to EMBL through their vision and generosity. Each gift – whether small or large in financial terms – has helped advance science and nurture the scientists of the future in exemplary ways, illuminating the power of giving.

Our sixth ‘moment of philanthropy’ aims to show how philanthropy can powerfully connect us to individuals across time and place, carrying the torch of scientific inspiration to new places. This month, we go back to the summer of 2022, when a group of Italian high school students participated in a unique EMBL Rome training programme dedicated to the memory of an outstanding former EMBL scientist and innovator Riccardo Cortese. This opportunity – only possible because of generous contributions from Prof. Cortese’s family and friends – sparked a legacy of learning where his body of work and ethos served as an inspiration to participants.

While the unique immersive experience helps make this initiative stand out from other summer schools, the person to whom this edition was dedicated, EMBL alumnus Riccardo Cortese, provides a constant reminder of the impact of genomics and choosing a scientific career path. 

After graduating in medicine from the University of Naples, Cortese directed for many years the Gene Expression programme at EMBL Heidelberg. Later, he became director of the Institute for Research in Molecular Biology in Pomezia, Italy, where he laid the foundation for developing innovative treatments for major diseases such as hepatitis C and AIDS. Though he died in 2017, he will long be remembered, as will his discoveries, such as the development of a novel approach to creating adenoviral-based vaccines, including the first vaccine against Ebola. Cortese led Italian biotechnology research to world excellence. A man of extraordinary intelligence and countless interests, he always stood out for his commitment to training young researchers.

It was in this spirit that Cortese’s family and friends joined together to create the wonderful philanthropic support that enabled the summer school to take place in 2022. 

Riccardo Cortese was not only an impactful scientist, but one who took mentoring seriously, always encouraging collaborators and students. Credit: Karen Jonkman

“We were looking for a fitting way to honour and remember Riccardo,” said Karen Jonkman,  Cortese’s wife. “He was not only a man of science but had other unique qualities. By nature, he was a mentor, always proud of the achievements of his collaborators and students whom he trusted to carry the torch. Summer in Science may set off the spark for some of the students to become as passionate about research and science as Riccardo was. We are glad to be part of this initiative.”

As we celebrate EMBL’s 50th anniversary, this example shows how philanthropy can connect EMBL’s past to the future and benefit science at large. Cortese’s legacy is sustained by the generous support of family and friends and lives on through all his scientific achievements and the many people inspired by his example – among those the young people who gathered for Summer in Science in 2022.

Throughout the year, look forward to monthly stories of philanthropists who have stepped in to support European life sciences. If you would like to be an EMBL supporter as well, click here to learn of specific funding opportunities during our 50th anniversary year!


12 Momente der Philanthropie: #6 „Summer in Science“

Ein einzigartiges Bildungsprogramm am EMBL Rom, gewidmet dem Ausnahmewissenschaftler und EMBL Alumnus Riccardo Cortese

Während die Sommersonne diesen Juni auf die verschiedenen EMBL-Standorte scheint, blicken wir auf einen anderen Sommer und die besondere Umgebung unseres südlichsten Standorts zurück: EMBL Rom. Im Jahr 2022 trafen sich hier 20 Gymnasiasten aus ganz Italien zu einem zweiwöchigen Intensivkurs in Molekularbiologie: Summer in Science. Sie erlebten ein maßgeschneidertes Programm mit praktischer Ausbildung in grundlegenden Techniken der Molekularbiologie, während sie unter der Aufsicht von erfahrenen Lehrpersonen und aktiven Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in laufende Forschungsprojekte eintauchten. Das Format der Summer School, die vom EMBL und Adamas Scienza in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Forschungsrat Italiens (CNR) organisiert wurde, sollte die Teilnehmenden nicht nur auf kognitiver und wissenschaftlicher Ebene inspirieren und engagieren, sondern auch auf emotionaler und sozialer Ebene durch Zusammenarbeit und Austausch.

Diese Initiative sticht nicht nur durch die einzigartige Erfahrung, die sie den jungen Leuten bat, heraus, sondern auch durch die Person, der sie gewidmet war: EMBL Alumnus Riccardo Cortese, dessen Vorbild immer wieder an die Bedeutung der Genomik und die Wahl einer wissenschaftlichen Laufbahn erinnert. 

Dank an unsere Förderer

In fünf Jahrzehnten hat sich das EMBL als globales Zentrum für molekularbiologische Spitzenforschung, Services und Dienstleistungen etabliert. Offene Zusammenarbeit und Forschung war und ist das Herzstück unserer Errungenschaften, die sich in einem reichen Netz von Partnerschaften mit gleichgesinnten Institutionen und Einzelpersonen widerspiegeln.

Mit unserer Reihe „12 Momente der Philanthropie“ im Jahr unseres 50-jährigen Bestehens möchten wir Einzelpersonen, Stiftungen und anderen Unterstützenden, die durch ihre Vision und Großzügigkeit das EMBL maßgeblich gefördert haben, unsere tiefe Dankbarkeit ausdrücken. Jede Spende – ob klein oder groß – hat dazu beigetragen, die Wissenschaft voranzubringen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf inspirierende Weise zu stärken und die Kraft des Gebens zu verkörpern.

In unserem sechsten „Moment der Philanthropie” möchten wir zeigen, wie Philanthropie uns über Zeit und Raum hinweg mit Menschen verbinden und die Fackel der wissenschaftlichen Inspiration an neue Orte tragen kann. In diesem Monat erinnern wir uns an den Sommer 2022, als eine Gruppe italienischer Gymnasiasten an einem einzigartigen EMBL-Bildungsprogramm in Rom teilnahm, das dem Gedenken an Riccardo Cortese, einem herausragenden ehemaligen EMBL-Wissenschaftler und Innovator, gewidmet war. Diese Gelegenheit, die nur dank der großzügigen Beiträge von Prof. Corteses Familie und Freunden möglich war, hat ein Vermächtnis des Lernens geschaffen, bei dem seine Arbeit und sein Ethos den Teilnehmenden als Inspiration dienten.

Nach seinem Medizinstudium an der Universität Neapel leitete Cortese viele Jahre lang das Genexpressionsprogramm am EMBL Heidelberg. Später wurde er Direktor des Forschungsinstituts für Molekularbiologie in Pomezia, Italien, wo er den Grundstein für die Entwicklung innovativer Therapien für schwere Krankheiten wie Hepatitis C und AIDS legte. Er verstarb im Jahre 2017.  Man wird sich noch lange an ihn und seine Entdeckungen erinnern, wie beispielsweise die Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Herstellung von Impfstoffen auf der Basis von Adenoviren, darunter der erste Impfstoff gegen Ebola. Cortese führte die italienische Biotechnologieforschung an die Weltspitze. Er war ein Mann von außergewöhnlicher Intelligenz, vielseitig interessiert und hat sich stets für die Ausbildung junger Forschender eingesetzt.

In diesem Sinne schlossen sich Corteses Familie und Freunde zusammen, um die wunderbare philanthropische Unterstützung zu leisten, die die Durchführung der Sommerschule im Jahr 2022 ermöglichte. 

“Wir haben nach einem geeigneten Weg gesucht, Riccardo zu ehren und an ihn zu erinnern”, sagte Karen Jonkman, Corteses Ehefrau. “Er war nicht nur ein Mann der Wissenschaft, sondern hatte auch andere einzigartige Qualitäten.” Er war von Natur aus ein Mentor, der immer stolz auf die Leistungen seiner Mitarbeitenden und Studierenden war, denen er vertraute, die Fackel weiterzutragen. Summer in Science könnte für einige Teilnehmenden der Funke sein, der sie dazu inspiriert, sich ebenso für Forschung und Wissenschaft zu begeistern wie Riccardo. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative gewesen zu sein.”

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des EMBL zeigt dieses Beispiel, wie Philanthropie die Vergangenheit des EMBL mit der Zukunft verbinden und der Wissenschaft insgesamt zugute kommen kann. Corteses Vermächtnis wurde durch die großzügige Unterstützung seiner Familie und Freunde fortgeführt und lebt weiter in seinen wissenschaftlichen Errungenschaften und in den vielen Menschen, die von seinem Beispiel inspiriert wurden – darunter auch die jungen Leute, die bei Summer in Science 2022 zusammenkamen.

Wenn auch Sie das EMBL unterstützen möchten, klicken Sie hier, um sich über spezielle Fördermöglichkeiten während unseres 50-jährigen Jubiläumsjahres zu informieren!


Tags: alumni, education, embl50, ord, philanthropy matters, rome, summer school, support embl, training

EMBLetc.

Looking for past print editions of EMBLetc.? Browse our archive, going back 20 years.

EMBLetc. archive

Newsletter archive

Read past editions of our e-newsletter

For press

Contact the Press Office
Edit